Eines steht jetzt schon fest: Diese Wahl wird sehr spannend. Die Umfragewerte der Parteien für die anstehende Bundestagswahl am 26. September 2021 haben sich in den letzten Wochen stark gewandelt und eine klare Mehrheit ist schwer zu erkennen. Zahlreiche Koalitionen scheinen aktuell möglich zu sein.

Der Bereich Immobilien ist im Moment ein besonders viel diskutiertes Thema. Auch im Hinblick auf Klimaschutz und Finanzierbarkeit: Wie stark werden energetische Sanierungen in Zukunft gefördert? Inwieweit darf ich als Vermieter einen Teil der Kosten an Mieter weitergeben? Wie einfach wird es Grundstücke und Immobilien zu erwerben? Wie teuer wird Wohnen sein?

Eines ist sicher: In den Ballungsräumen und mittlerweile weit darum herum ist mehr Wohnraum nötig. Mit einem größeren Angebot könnte sich die Lage entspannen. Eine höhere Grunderwerbsteuer zusätzlich zur aktuell hohen Inflationsrate könnte den Traum vom Eigenheim für viele Menschen platzen lassen. Zu große Einschränkungen in der Mietpreiserhöhung könnten Vermietern, die in ihre Objekte investieren möchten, einen Strich durch die Rechnung machen. Es wird spannend, was sich hier in der kommenden Legislaturperiode tun wird.

Es gibt ein Tool, der Ihre Wahl erleichtern könnte: Mit dem „Immomat“ können Sie Ihre eigenen Standpunkte mit denen der Parteien rund um Immobilienpolitische Themen abgleichen: https://immomat.net

Foto: MikaBaumeister/unsplash