Die Suche nach dem passenden Immobilienmakler bzw. Maklerbüro in Bergisch Gladbach kann eine Herausforderung sein – vor allem, wenn Eigentümer mehrere Makler*innen gleichzeitig einladen und vergleichen möchten. Dieses sogenannte Maklercasting hat sich in den letzten Jahren als Trend entwickelt. Auf den ersten Blick klingt es sinnvoll: Man lädt mehrere Immobilienmakler/Maklerbüros zum Gespräch, stellt ein paar Fragen und entscheidet sich dann für den „besten“. Doch was zunächst wie ein objektives Auswahlverfahren wirkt, bringt in der Praxis viele Nachteile – für alle Beteiligten.
In diesem Artikel erklären wir, warum wir von dieIMMOBILIE, Ihrem Immobilienmakler und Sachverständigenbüro in Bergisch Gladbach, bewusst nicht mehr an Maklercastings teilnehmen – und warum das auch für Eigentümer langfristig der bessere Weg ist.
Was ist ein Maklercasting?
Beim Maklercasting laden Eigentümer meist drei oder mehr Makler ein, um sich deren Leistungen anzuhören, eine Preiseinschätzung zu erhalten und ein Gefühl für die Zusammenarbeit zu bekommen. Ziel ist es, sich einen Überblick zu verschaffen und den Makler zu finden, der am besten zum Verkauf der Immobilie passt.
So verständlich dieses Vorgehen auch klingt – es führt oft zu einem oberflächlichen Vergleich, bei dem der Fokus zu stark auf schnellen Versprechen liegt und nicht auf Qualität, Seriosität und Fachkenntnis.
Warum Maklercastings für Makler problematisch sind
Für seriöse Makler ist ein sogenanntes „Casting“ keine angenehme Situation. Und das hat gute Gründe:
1. Kein Raum für fundierte Einschätzungen
Eine professionelle Wertermittlung benötigt Zeit, Marktkenntnis, Datenrecherche, Erfahrung und Objektunterlagen. In einem schnellen Gespräch zwischen Tür und Angel lässt sich keine belastbare Aussage zum Marktwert treffen – alles andere wäre unseriös.
2. Fokus auf Show statt Substanz
Bei Castings gewinnt oft nicht der Makler mit der größten Fachkenntnis, sondern derjenige mit dem größten Verkaufsversprechen. Wer den höchsten Verkaufspreis nennt, bekommt den Auftrag – unabhängig davon, ob der Preis realistisch ist. Das führt nicht selten zu langen Vermarktungszeiten und späteren Preisnachlässen.
3. Misstrauenskultur statt Vertrauen
Die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist gegenseitiges Vertrauen. Wenn man als Makler spürt, dass man sich beweisen muss wie bei einem Bewerbungsgespräch, entsteht kein ehrliches Miteinander – sondern Wettbewerb auf Kosten des Eigentümers.
Unsere Haltung: Qualität statt Casting
Wir von dieIMMOBILIE – Ihr Makler- und Sachverständigenbüro in Bergisch Gladbach stehen für eine ehrliche, fundierte und transparente Beratung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Immobilie, Ihre Wünsche und Ihre Situation. Und genau deshalb nehmen wir nicht mehr an Maklercastings teil.
Stattdessen bieten wir Ihnen:
✅ Eine fundierte Marktwerteinschätzung – keine Schätzungen aus dem Bauch heraus
✅ Ein persönliches, ehrliches Beratungsgespräch – ohne Verkaufsfloskeln
✅ Langjährige Erfahrung in der Region Bergisch Gladbach, Bensberg und Umgebung
✅ Ein transparentes Vergütungsmodell und faire Konditionen
Wir möchten mit Eigentümer*innen arbeiten, die auf Qualität und Fachwissen setzen – nicht auf leere Versprechungen und für die gegenseitiger Respekt und Wertschätzung denselben Stellenwert haben wie für uns.
Wir stehen gern im Wettbewerb mit unseren Kollegen, lassen uns aber nicht gegeneinander ausspielen.
Fazit: Vertrauen statt Show
Wenn Sie einen Immobilienmakler bzw. ein professionelles Makler- und Sachverständigenbüro in Bergisch Gladbach suchen, sollten Sie nicht den lautesten wählen, sondern den, der Ihre Immobilie wirklich versteht. Wer nur die höchsten Preise verspricht, meint es oft nicht ernst mit Ihrer Immobilie – sondern nur mit dem Auftrag.
Ein gutes Bauchgefühl, transparente Prozesse und echte Expertise sind mehr wert als ein oberflächlicher Maklervergleich.
Lassen Sie uns reden – persönlich, ehrlich und auf Augenhöhe.
Ihr Team von dieIMMOBILIE – Ihr Immobilienmakler- und Sachverständigenbüro in Bergisch Gladbach
Gabriele Kreileder-Heitz und Blanca Heitz